Ekel-Alarm im Geschirrspüler: Hier versteckt sich der meiste Schmutz
Geschirrspüler sind unverzichtbare Helfer im modernen Haushalt. Sie sparen Zeit und Mühe, doch ohne die richtige Pflege können sich in ihnen Schmutz, Kalk und Bakterien ansammeln. In diesem Artikel erfahren Sie, wo sich der meiste Schmutz versteckt und wie Sie Ihren Geschirrspüler optimal reinigen können.
Der Schmutzfänger: Das Spülmaschinensieb
Warum ist das Sieb wichtig?
Das Spülmaschinensieb ist ein zentraler Bestandteil der Geschirrspülerpflege. Es fängt Essensreste und andere Partikel auf, die während des Spülvorgangs vom Geschirr gelöst werden. Ein verstopftes Sieb führt zu einer verminderten Spülleistung und unangenehmen Gerüchen.
So reinigen Sie das Sieb effizient:
- Sieb entfernen: Öffnen Sie die Geschirrspülmaschine, ziehen Sie den unteren Geschirrkorb heraus und lösen Sie das Sieb vorsichtig aus seiner Halterung.
- Groben Schmutz entfernen: Nehmen Sie größere Essensreste mit der Hand oder einem kleinen Löffel heraus.
- Abspülen: Halten Sie das Sieb unter fließendes Wasser und spülen Sie kleine Partikel gründlich ab.
- Zwischenräume säubern: Verwenden Sie eine alte Zahnbürste oder einen kleinen Bürstenkopf, um hartnäckige Ablagerungen in den Zwischenräumen zu lösen.
- Sieb einsetzen: Setzen Sie das saubere Sieb wieder ein und achten Sie darauf, dass es fest sitzt.
Gründliche Reinigung der Geschirrspülmaschine
Neben dem Sieb ist die allgemeine Reinigung der Geschirrspülmaschine entscheidend, um Kalk und Bakterien zu bekämpfen.
Tipps zur gründlichen Reinigung:
- Maschinenreiniger verwenden: Nutzen Sie regelmäßig einen speziellen Maschinenreiniger, um Kalkablagerungen und Bakterien zu beseitigen.
- Sprüharme und Besteckkorb reinigen: Überprüfen Sie diese regelmäßig auf Essens- und Fettablagerungen und reinigen Sie sie bei Bedarf.
- Hohe Temperatur: Führen Sie einmal im Monat einen leeren Spülgang bei hoher Temperatur durch, um Fett und Ablagerungen zu lösen.
- Dichtungen und Tür abwischen: Reinigen Sie regelmäßig die Dichtungen und die Tür, um Schimmelbildung zu verhindern.
Hausmittel für die Reinigung
Essig und Natron sind bewährte Hausmittel, um die Spülmaschine sauber zu halten:
- Essig: Stellen Sie eine Tasse Essig in den oberen Korb der leeren Maschine und führen Sie einen Spülgang bei hoher Temperatur durch.
- Natron: Streuen Sie Natron auf den Boden der Maschine, um Gerüche zu neutralisieren und die Reinigungswirkung zu verstärken.
Tipps zur Vorbeugung und Erhaltung der Spülleistung
Um die Leistung Ihres Geschirrspülers zu erhalten, sollten Sie einige vorbeugende Maßnahmen beachten:
- Sprüharme überprüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig die Sprüharme und reinigen Sie diese, um eine optimale Wasserverteilung zu gewährleisten.
- Essensreste entfernen: Nehmen Sie alle Essensreste vom Geschirr, bevor Sie es in die Maschine stellen, um das Sieb nicht unnötig zu belasten.
- Salzfach auffüllen: Achten Sie darauf, dass das Salzfach immer ausreichend gefüllt ist, um die Wasserhärte zu regulieren und Kalkablagerungen zu vermeiden.
Fazit
Eine regelmäßige und gründliche Reinigung Ihres Geschirrspülers ist unerlässlich, um seine Leistung zu erhalten und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Indem Sie das Sieb, die Sprüharme und die Innenräume regelmäßig pflegen, tragen Sie zur Langlebigkeit Ihres Geräts bei und sorgen für hygienisch sauberes Geschirr.
FAQ
Wie oft sollte ich das Sieb meines Geschirrspülers reinigen?
Es wird empfohlen, das Sieb mindestens einmal im Monat zu reinigen, oder häufiger, wenn Sie viel Geschirr mit hartnäckigen Essensresten spülen.
Kann ich meine Geschirrspülmaschine mit Essig reinigen?
Ja, Essig ist ein effektives Hausmittel zur Reinigung. Stellen Sie eine Tasse Essig in den oberen Korb und führen Sie einen Spülgang bei hoher Temperatur durch, um Kalk und Fett zu lösen.
Quellen
- Haushaltstipps.com
Weiterlesen
- [Platzhalter für interne Links]
Quellen
- chip.de